French Open 2013 live im TV, Livestream
Von Sonntag, den 26.05.2013 bis zum Sonntag, 09.06.2013 finden die French Open 2013 in Paris statt. Durch die gewohnt umfangreichen Übertragungszeiten im TV (Eurosport) und den Livestreams im Internet (insb. Eurosport Online-Player) haben Tennisfans gute Möglichkeiten, hochklassiges Live-Tennis zu sehen. Wer also keine Tickets für die French Open Open 2013 bekommen hat, kommt im Fernsehen und Internet sicherlich auch nicht zu kurz.
French Open 2013 live im TV auf Eurosport & Co
Genau genommen hat die Qualifikation für das Hauptfeld der French Open 2013 schon am 21.05.2013 begonnen. Eurosport überträgt aber im TV erst ab Hauptfeld, also ab dem 26.05.2013 (Sonntag !) nach dem großen Champions-League-Finale. Ein klasse TV-Sportwochenende also.

French Open 2013: offizielle Webseite (Screenshot)
Allerdings dürfte für Fans schon der Donnerstag, 23. Mai 2013 sein, wo Eurosport ab 10:30, 18:00 und 20:00 Uhr eine große Vorschau auf die French Open 2013 sendet. Freitag und Samstag kann man sich das ebenfalls nochmals anschauen.
Am Samstag um 19:45 Uhr gibt es dann die erste Live-Einschätzung von Eurosport-TV-Experte Mats Wilander. Da steht dann auch schon die Auslosung fest, so dass dies eine gute Einstimmung sein dürfte (Tipp).
Ansonsten überträgt Eurosport wieder recht umfangreich, über 200 Stunden Live-Tennis aus Roland Garros 2013 auf Eurosport, Eurosport 2 und Eurosport HD. Die Übertragunsgzeiten beginnen im TV in der ersten Woche 11:00 Uhr. Da der Giro in Italien (Radrennen) 2013 später stattfindet, gibt es auch nicht die Unterbrechungen bei den Übertragungszeiten.
Am Start sind wieder die Eurosport-Kommentatoren Matthias Stach, Markus Theil, Jürgen Höthker, Andreas Jörger, Ulf Kahmke, Petra Bindl, Oliver Faßnacht, Jörg Hausmann, Armin Schlicht, Ralf Klinkenberg, Jörg Opuchlik, Michaela Sachenbacher und Markus Zoecke. Unterstützt werden sie vor Ort von den Experten Mats Wilander, Barbara Schett und Moderatorin Annabel Croft bei Game, Set & Mats.
Game, Set & Mats folgt im Anschluss an die Live-Spiele meist um ca. 20.30 Uhr, in der ersten Woche sicherlich auch häufig erst gegen 22:00 Uhr.
Neu: Eurosport Couchkommentar – selbst live kommentieren
Die Aktion „Der Couchkommentar“ beginnt am 6. Juni mit den Halbfinals der Damen und Herren und bietet Tennisfans die Chance, die jeweiligen Partien entweder selbst zu kommentieren oder sich alternativ einen der Couchkommentatoren aus dem Netz zuzuschalten.
Fußball-Fans kennen vielleicht die Seite Marcel ist reif, bei der man Spiele via Livestream selbst kommentieren kann und Besucher im Internet die Kommentare verfolgen können. Dieses Konzept versucht Eurosport nun auf die French Open erstmals 2013 im Tennis anzuwenden. Könnte interessant werden. Mehr dazu im Eurosport Blog und bei 88News.
Übertragungszeiten im Free-TV
1.-3. Runde, Achtelfinale (26. Mai – 03. Juni 2013) | täglich live ab 11:00 Uhr |
Viertelfinale (04., 05. Juni 2013) | live ab 14:00 Uhr |
Halbfinale der Damen (06. Juni 2013) | live ab 14:00 Uhr |
Halbfinale der Herren (07. Juni 2013) | live ab 13:00 Uhr |
Finale der Damen (08. Juni 2013) | live ab 15:00 Uhr |
Finale der Herren (09. Juni 2013) | live ab 15:00 Uhr |
Tennis live von den French Open im Livestream, Online-Player
Gerade in der ersten Woche fokussiert sich Eurosport in Deutschland im TV auf die deutschen Spielerinnen und Spieler. Das müssen nicht unbedingt die sehenswertesten Spiele sein. Das macht gerade zu Anfang den Eurosport Onlineplayer interessant. Dort kann man bis zu sieben Plätze auswählen, auf Eurosport 1 und Eurosport 2mit dem Live-Kommentar. Das kostenpflichtige Angebot ist daher vor allem in den ersten Tage eine gute Wahl.
Tipp: offizielle iPhone/ iPad App Roland Garros 2013
Im App-Store gibt es kostenlos von der offiziellen Webseite eine Roland Garros 2013 App. Neben Live-Scores, News (in Englisch) kann man sich beispielsweise per Push-Meldung hinweisen lassen, wenn vorher favorisierte Lieblingsspieler antreten und spielen. Auch der Turnierbaum mit allen Ergebnissen und weitere Infos machend die App auch in der kostenlosen Version zu einer gelungenen Sache.
Einstimmung auf die French Open 2013
2013 wird man vor allem gespannt auf Rafael Nadal blicken, wie weit er physisch nach den Erfolgen in Madrid und Rom für die French Open fit ist. Leider sind Andy Murray und Juan Martin del Potro verletzungsbedingt nicht dabei. Ansonsten sind die Erwartungen bei den deutschen Spielern um Philipp Kohlschreiber aber auch Daniel Brands hoch.
Bei den Damen sprechen alle eigentlich nur von Maria Sharapowa und Serena Williams. Doch die French Open sind lang und bei kalten, feuchten Wetter mit langsamen Bällen auch sehr anstrengend.
Wir sind soweit. Es kann losgehen.

Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der reichweitenstärksten, deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über 1 Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion
In diesem Beitrag:
Tennisspieler: Barbara Schett, Daniel Brands, Mats Wilander, Matthias Stach, Philipp Kohlschreiber, Rafael Nadal, Serena Williams
Tennisturnier: French Open (Roland Garros)
30. Mai 2013 um 19:27 – individueller Kommentar
Die Kommentare rund um die French Open gefällt mir ganz gut. Doch in den Kommentaren (Reportagen) zu div. Live- Matches hat sich eine Unart in der Spielbenennung ergeben. Ich war lange Zeit Schiedsrichter im österreichischen Tennisverband. Also die Fehlansage über Spielgeschehen und Spielstand ist : es gibt keinen „Durchgang“ sondern nur Satz od.Sätze !!! Es währe lächerlich wenn gesagt würde „Durchgangsgewinn“,statt „Satzgewinn“ !!! oder : „Durchgänge gewonnen“ = richtig: „Sätze gewonnen !!! Also, bitte, man sollte diese richtige Bezeichnung einheitlich verwenden ! Anmerkung: Nicht alle Kommentatoren machen diesen Fehler!….. Also bitte um Weiterleitung an die diversen Kommentatoren der French Open !!! Danke, und freunl. Grüße, G.Janda.