Tennis Weblog − Sport Tennis Blog

Fernando Gonzales kämpft Lleyton Hewitt nieder

  • Startseite
  • Tennis-News
  • Tennis-Fragen
  • Tennis-Videos
  • Tennis-Spieler
  • Tennis-Turniere
  • Tennis-Grundlagen
Startseite › Tennis–News › Fernando Gonzales kämpft Lleyton Hewitt nieder

Fernando Gonzales kämpft Lleyton Hewitt nieder

Tennis–News | 20. Januar 2009 - 15:28 Uhr

Erste Runde Australian Open: Fernando Gonzales gegen Lleyton Hewitt. Was für ein Spiel, was für ein hartes Erstrundenlos für Fernando Gonzales.
Der Lokalheld Hewitt war wegen einer Hüftoperation einige Zeit außer Gefecht und daher in der Rangliste sehr weit zurückgefallen. Nun ist er aber wieder weitgehend fit und spielt fast auf früherem Niveau – aber er ist ungesetzt. Das ist auch der Grund, wieso der gesetzte Fernando Gonzales in der ersten Runde gegen Lleyton Hewitt (und das heimische Publikum) spielen musste.

Soviel zur Vorgeschichte, nun zum Spiel. Es war ein taktisches Spiel zweier ganz unterschiedlicher Spielsysteme. Lleyton Hewitt versucht durch solides und gleichmäßig druckvolles Grundlinienspiel mit wenig unerzwungenen Fehler den Gegner zu zermürben. Reaktionsschnell, returnstark und schnell auf den Beinen war und ist Lleyton Hewitt.
Auf der anderen Seite spielt Fernando Gonzales mit ordentlichem Aufschlag, wirft die Rückhand als Slice an die gegnerische Grundlinie (dafür braucht man keine Zeitlupe) und schmettert mit seiner Vorhand die Kugel dermaßen ins Feld, dass mir sogar die Bälle leid tun. Fernando Gonzales kann mit seiner Vorhand so schnell und druckvoll spielen, wie kaum ein anderer. Im Gegenzug versucht er mit seiner eingeworfenen Rückhand das Tempo aus dem Spiel zu nehmen, um dann möglichst viel Vorhand spielen zu können. Clever.

Nun war Hewitt aber taktisch glänzend eingestellt. Er suchte den Weg ans Netz, da Gonzales mit der Rückhand nur sehr schlecht passieren kann. Auch spielte Hewitt unerwartet immer wieder bewusst die Vorhand von Gonzales an, da dieser sich schon meist in seine Rückhand-Ecke bewegte. Gerade beim Aufschlag sowie in Bedrägnis machte das Gonzales immer wieder zu schaffen.

In Summe gewann dann Gonzales mit 5:7, 6:2, 6:2, 3:6 und 6:3. Das lag vor allem daran, dass Hewitt die für sein Spiel erforderliche Konstanz nicht halten konnte und so Gonzales immer wieder Breakbälle hatte. Das ist sicher auf die mangelnde Spielpraxis und Trainingsrückstand von Hewitt zurückzuführen.
Alles in allem ein vor allem taktisch sehr sehenswertes und unterhaltsames Spiel. Spektakuläre Punkte waren reihenweise zu bestaunen. So wünsche ich mir ein Erstrunden-Match.

Robert Hartl Robert Hartl schrieb diesen Artikel am 20. Januar 2009.
Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der reichweitenstärksten, deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über 1 Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion

In diesem Beitrag:
Tennisspieler: Fernando Gonzalez, Lleyton Hewitt
Tennisturnier: Australian Open

Exklusive Tipps, News, Wissen per E-Mail

Garantie: Deine E-Mail Adresse wird nie an Dritte weitergegeben und nur zum Versenden des Newsletters genutzt. Ich schicke dir keinen Spam und du kannst dich jederzeit abmelden!

Dein Kommentar

Deine Meinung

Kommentare werden erst nach manueller Freischaltung sichtbar. Die übermittelten Daten werden entsprechend der Datenschutzerklärung zur Verarbeitung gespeichert.

« Fünf Deutsche weiter
Nadal überrollt kleinen Belgier »

  • Meistgelesen
  • News für Dich

Beliebt im Tennis Blog

  • Davis-Cup 2023 Deutschland vs. Schweiz: TV-Übertragung, Live-Stream aus Trier
  • Australian Open 2023: TV-Übertragung, Live-Stream, Datum, Spielplan
  • Tennis-Regeln
  • Tennisarm - Symptome
  • Tennisplatz - Abmessungen, Maße
  • Tennis ATP, WTA Weltrangliste
  • Matthias Stach
  • Keine aktuellen Spieler in den News

Unsere Tennis News für Deinen Blog!

Jetzt als Wordpress-Widget zum einfachen Einbinden und Anpassen!

zum Widget (mit Vorschau) »


Einfach downloaden, aktivieren und schon werden die neusten Tennis-News auch auf Deiner Seite angezeigt - einfach anpassbar.

  • Aktuelle Turniere
  • Über uns

Tennis Turniere

  • 22.03.2023 − 02.04.2023: Miami Open presented by ITAÚ 2023
  • 01.04.2023 − 09.04.2023: Credit One Charleston 2023
  • 03.04.2023 − 08.04.2023: Millennium Estoril Open 2023
  • 03.04.2023 − 08.04.2023: Grand Prix Hassan II Marrakech 2023
  • 03.04.2023 − 08.04.2023: Fayez Sarofim & Co. U.S. Men's Clay Court Championship Houston 2023

Tennis Weblog

Tennis Weblog ist eine private Tennis Webseite – von Tennis-Fans für Tennis-Fans. Wir lieben Tennis und wollen Tennis wieder populärer machen. Du auch?

Kommentiere im Blog, werde Autor, diskutiere im Forum, stelle und beantworte Fragen, ... folge uns auf Twitter, werde Fan auf Facebook, ...

Come on!

Tennis Bücher
  • Tennis Techniktraining
    Tennis Techniktraining zeigt worauf es bei jedem Schlag wirklich ankommt und wo das meiste Potential liegt - sehr interessant.
  • The Inner Game of Tennis: Die Kunst der entspannten Konzentration
    The Inner Game of Tennis: Die Kunst der entspannten Konzentration ist beim Tennis so wichtig - aber nicht nur beim Tennis, daher eines der meistverkauften Bücher.
  • Psychologisch orientiertes Tennistraining
    Psychologisch orientiertes Tennistraining versucht die mentalen Reserven bewusst und nutzbar zu machen für höhere mentale Leistungsfähigkeit.
  • Steigern Sie Ihren Tennis-IQ: Der intelligente Weg zum besseren Spiel
    Steigern Sie Ihren Tennis-IQ: Der intelligente Weg zum besseren Spiel. Dirkete Fragen und klare Antworten machen deutlich, worauf es beim erfolgreichen Tennis ankommt.



Facebook
Jetzt News-Feed abonnieren!
Jetzt bei Twitter folgen!
Jetzt Fan auf Facebook werden!
Google News Deutschland Logo
Sportmagazin und Community netzathleten
© 2007–2023 Tennis Weblog — von Tennis-Fans für Tennis-Fans
Tennis live im TV  ·  Aktuell  ·  Tennis-Wetten
Über uns  ·  Werben  ·  Kontakt  ·  Datenschutz  ·  Impressum
Webseiten-Optimierung (69q in 0,196s)