Fernando Gonzales kämpft Lleyton Hewitt nieder
Erste Runde Australian Open: Fernando Gonzales gegen Lleyton Hewitt. Was für ein Spiel, was für ein hartes Erstrundenlos für Fernando Gonzales.
Der Lokalheld Hewitt war wegen einer Hüftoperation einige Zeit außer Gefecht und daher in der Rangliste sehr weit zurückgefallen. Nun ist er aber wieder weitgehend fit und spielt fast auf früherem Niveau – aber er ist ungesetzt. Das ist auch der Grund, wieso der gesetzte Fernando Gonzales in der ersten Runde gegen Lleyton Hewitt (und das heimische Publikum) spielen musste.
Soviel zur Vorgeschichte, nun zum Spiel. Es war ein taktisches Spiel zweier ganz unterschiedlicher Spielsysteme. Lleyton Hewitt versucht durch solides und gleichmäßig druckvolles Grundlinienspiel mit wenig unerzwungenen Fehler den Gegner zu zermürben. Reaktionsschnell, returnstark und schnell auf den Beinen war und ist Lleyton Hewitt.
Auf der anderen Seite spielt Fernando Gonzales mit ordentlichem Aufschlag, wirft die Rückhand als Slice an die gegnerische Grundlinie (dafür braucht man keine Zeitlupe) und schmettert mit seiner Vorhand die Kugel dermaßen ins Feld, dass mir sogar die Bälle leid tun. Fernando Gonzales kann mit seiner Vorhand so schnell und druckvoll spielen, wie kaum ein anderer. Im Gegenzug versucht er mit seiner eingeworfenen Rückhand das Tempo aus dem Spiel zu nehmen, um dann möglichst viel Vorhand spielen zu können. Clever.
Nun war Hewitt aber taktisch glänzend eingestellt. Er suchte den Weg ans Netz, da Gonzales mit der Rückhand nur sehr schlecht passieren kann. Auch spielte Hewitt unerwartet immer wieder bewusst die Vorhand von Gonzales an, da dieser sich schon meist in seine Rückhand-Ecke bewegte. Gerade beim Aufschlag sowie in Bedrägnis machte das Gonzales immer wieder zu schaffen.
In Summe gewann dann Gonzales mit 5:7, 6:2, 6:2, 3:6 und 6:3. Das lag vor allem daran, dass Hewitt die für sein Spiel erforderliche Konstanz nicht halten konnte und so Gonzales immer wieder Breakbälle hatte. Das ist sicher auf die mangelnde Spielpraxis und Trainingsrückstand von Hewitt zurückzuführen.
Alles in allem ein vor allem taktisch sehr sehenswertes und unterhaltsames Spiel. Spektakuläre Punkte waren reihenweise zu bestaunen. So wünsche ich mir ein Erstrunden-Match.

Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der reichweitenstärksten, deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über 1 Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion
In diesem Beitrag:
Tennisspieler: Fernando Gonzalez, Lleyton Hewitt
Tennisturnier: Australian Open