Tennis Weblog − Sport Tennis Blog

Australian Open 2016: Erkenntnisse, Learnings

  • Startseite
  • Tennis-News
  • Tennis-Fragen
  • Tennis-Videos
  • Tennis-Spieler
  • Tennis-Turniere
  • Tennis-Grundlagen
Startseite › Tennis–News › Australian Open 2016: Erkenntnisse, Learnings

Australian Open 2016: Erkenntnisse, Learnings

Tennis–News | 3. Februar 2016 - 18:26 Uhr

Die Australian Open 2016 sind vorbei. Dabei gab es doch einige Erkenntnisse, Auffälligkeiten und nachdenkenswerte Beobachtungen, die wir zusammenstellen und mit Euch diskutieren möchten. Die möglichen Wettmanipulationen will ich außen vor lassen, da sie sich nicht speziell auf die Australian Open 2016 beziehen.

Australian Open 2016: Erkenntnisse, Learnings

Australian Open 2016: Erkenntnisse, Learnings

Tolle Analysen von Patrick Mouratoglou

Schön länger sind die Analysen von Patrick Mouratoglou sehenswert – unbedingt anschauen.
Beispielsweise erkannte er, das Djokovic mehr Fehler von der Spielmitte macht als von außen. Vielleicht hätte Andy Murray mehr in die Mitte spielen sollen.

Langsames Spiel für Defensiv-Spieler

Es mag am kühlen Wetter, den langsamen Bällen oder dem Belag liegen, Defensiv-Spieler schnitten überdurchschnittlich gut ab.
Typische Spieler dieser Kategorie sind:

  • Novak Djokovic
  • Andy Murray
  • Gael Monfils
  • David Ferrer
  • Gilles Simon

Bei den Damen:

  • Angelique Kerber
  • Agnieszka Radwanska
  • Carla Suarez-Navarro
  • Shui Zhang

Die waren alle sehr erfolgreich.
Sehr gut hat das auch das Spiel zwischen Roger Federer und Novak Djokovic gezeigt. Federer musste einfach (zu) viel riskieren, um dauerhaft Punkte aktiv zu machen. Denn der Serber brachte einfach zu viele schnelle Bälle von Federer zurück.

Aus in der ersten Runde für Favoriten

Bislang war es allenfalls bei den Herren so, dass Mitfavoriten in der ersten Runde straucheln. Bei den Damen waren aus Ausnahmen, insbesondere auf Sand oder bei besonderen Konstellationen.
Bei den Australian Open heuer hatten u.a. neben Rafael Nadal auch Simona Halep in der ersten Runde verloren. Das ist schon bemerkenswert.

Wie man Rafael Nadal schlägt

Fernando Verdasco hat gezeigt, wie man Rafael Nadal nicht zu seinem Spiel kommen lässt. Das war taktisch sehr interessant. Denn Nadal ist kaum zu schlagen, wenn er in seine Ballwechsel kommt, die er dominiert.
Dagegen muss man schon sehr viel laufen und eine sehr stabile Rückhand bei hohen Treffpunkten haben – außer Novak Djokovic und dem nicht mehr aktivem Robin Söderling gibt es da nicht viele.
Dem Linkshänder Verdasco spielt das aber in die Karten. Denn Nadal kommt in seine vorteilhafte Position durch eine defensive Rückhand des Gegners – war er normalerweise durch eine Vorhand mit viel Spin und ggf. Winkel dorthin erreicht.
Das ließ Verdasco nicht zu, indem er sofort mit viel Risiko und Druck agierte um Nadal zum Reagieren zu zwingen und selbst zu agieren. Taktisch sehr spannend – auch für Nadal.

Wie man Novak Djokovic schlägt

Gar nicht. 🙂
Wenn der Djoker so stabil spielt, wird es auf langsamen Plätzen sehr schwer. Vielleicht haben Aufschläger wie John Isner oder Milos Raonic bei zwei Gewinnsätzen eine bessere Chance.

Robert Hartl Robert Hartl schrieb diesen Artikel am 3. Februar 2016.
Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der reichweitenstärksten, deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über 1 Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion

In diesem Beitrag:
Tennisspieler: Agnieszka Radwanska, Andy Murray, Angelique Kerber, David Ferrer, Fernando Verdasco, Gael Monfils, Gilles Simon, John Isner, Milos Raonic, Novak Djokovic, Rafael Nadal, Robin Söderling, Roger Federer, Simona Halep
Tennisturnier: Australian Open

Exklusive Tipps, News, Wissen per E-Mail

Garantie: Deine E-Mail Adresse wird nie an Dritte weitergegeben und nur zum Versenden des Newsletters genutzt. Ich schicke dir keinen Spam und du kannst dich jederzeit abmelden!

Dein Kommentar

Deine Meinung

Kommentare werden erst nach manueller Freischaltung sichtbar. Die übermittelten Daten werden entsprechend der Datenschutzerklärung zur Verarbeitung gespeichert.

« Australian Open 2016 live im Online-Stream & TV
Australian Open 2016: die besten Ballwechsel, Szenen (Videos) »

  • Meistgelesen
  • News für Dich

Beliebt im Tennis Blog

  • Davis-Cup 2023 Deutschland vs. Schweiz: TV-Übertragung, Live-Stream aus Trier
  • Australian Open 2023: TV-Übertragung, Live-Stream, Datum, Spielplan
  • Tennis-Regeln
  • Tennisarm - Symptome
  • Tennisplatz - Abmessungen, Maße
  • Tennis ATP, WTA Weltrangliste
  • Matthias Stach
  • Keine aktuellen Spieler in den News

Unsere Tennis News für Deinen Blog!

Jetzt als Wordpress-Widget zum einfachen Einbinden und Anpassen!

zum Widget (mit Vorschau) »


Einfach downloaden, aktivieren und schon werden die neusten Tennis-News auch auf Deiner Seite angezeigt - einfach anpassbar.

  • Aktuelle Turniere
  • Über uns

Tennis Turniere

  • 22.03.2023 − 02.04.2023: Miami Open presented by ITAÚ 2023
  • 01.04.2023 − 09.04.2023: Credit One Charleston 2023
  • 03.04.2023 − 08.04.2023: Millennium Estoril Open 2023
  • 03.04.2023 − 08.04.2023: Grand Prix Hassan II Marrakech 2023
  • 03.04.2023 − 08.04.2023: Fayez Sarofim & Co. U.S. Men's Clay Court Championship Houston 2023

Tennis Weblog

Tennis Weblog ist eine private Tennis Webseite – von Tennis-Fans für Tennis-Fans. Wir lieben Tennis und wollen Tennis wieder populärer machen. Du auch?

Kommentiere im Blog, werde Autor, diskutiere im Forum, stelle und beantworte Fragen, ... folge uns auf Twitter, werde Fan auf Facebook, ...

Come on!

Tennis Bücher
  • Tennis Techniktraining
    Tennis Techniktraining zeigt worauf es bei jedem Schlag wirklich ankommt und wo das meiste Potential liegt - sehr interessant.
  • The Inner Game of Tennis: Die Kunst der entspannten Konzentration
    The Inner Game of Tennis: Die Kunst der entspannten Konzentration ist beim Tennis so wichtig - aber nicht nur beim Tennis, daher eines der meistverkauften Bücher.
  • Psychologisch orientiertes Tennistraining
    Psychologisch orientiertes Tennistraining versucht die mentalen Reserven bewusst und nutzbar zu machen für höhere mentale Leistungsfähigkeit.
  • Steigern Sie Ihren Tennis-IQ: Der intelligente Weg zum besseren Spiel
    Steigern Sie Ihren Tennis-IQ: Der intelligente Weg zum besseren Spiel. Dirkete Fragen und klare Antworten machen deutlich, worauf es beim erfolgreichen Tennis ankommt.



Facebook
Jetzt News-Feed abonnieren!
Jetzt bei Twitter folgen!
Jetzt Fan auf Facebook werden!
Google News Deutschland Logo
Sportmagazin und Community netzathleten
© 2007–2023 Tennis Weblog — von Tennis-Fans für Tennis-Fans
Tennis live im TV  ·  Aktuell  ·  Tennis-Wetten
Über uns  ·  Werben  ·  Kontakt  ·  Datenschutz  ·  Impressum
Webseiten-Optimierung (74q in 0,203s)