US Open 2018 live im TV (Übertragung), Spielplan, Termin
Ab Montag gibt es wieder Live-Tennis im TV: die US Open 2018 beginnen. Von Montag, den 27. August bis 9. September spielt die Tennis-Elite in New York um den letzten großen Grand-Slam-Titel des Jahres. Mit über 300 Stunden Live-Tennis aus Flushing Meadows von den 50. US Open können wir Tennisfans live dabei sein im TV, online per Live-Stream. Alles zur Termin, Spielplan, Übertragungszeiten, Auslosung usw. für Dich zusammengestellt.
Termin: wann sind die US Open 2018
Die US Open (im Tennis) startet mit dem Hauptfeld am Montag (27.08.2018) und enden mit dem Herren-Finale am Sonntag nach 14 Tagen am 09.09.2018 – ein schönes Datum für den Sieg bei den 50. US Open. Dazu kämen heuer 3,8 Millionen USD Preisgeld (+2,7% zum Vorjahr).
Man spielt wie jedes Jahr auch heuer im Osten von New York im riesigen Stadtteil Queens in der Nähe des LaGuardia Flughafens im Billie Jean King National Tennis Center. Die ebenfalls gigantischen Stadien fallen vor allem durch die vorherrschende Farbe Dunkelblau und sehr hohe, steile Tribünen auf.
Neuerungen 2018
2018 wird es ein neu renoviertes Louis Armstrong Stadium (Video) geben und ein neues Logo.

neues US Open Logo
Mehr dazu auch unter https://de.wikipedia.org/wiki/US_Open_2018.
Qualifikation
Die „Quali“ läuft aktuell noch. Aus deutscher Sicht ist Yannick Maden noch dabei. Auch viele bekannte Namen finden sich in der Qualifikation wieder wie Ruben Bemelmans, Ernests Gulbis, Nicolas Mahut, Gerald Melzer, Ivo Karlovic oder Simone Bolelli.
Bei den Damen ist Mona Barthel noch im Rennen. Sogar Eugenie Buchard oder Alexandra Dulgheru müssen durch die Quali und sind noch dabei. Also Daumen drücken abwarten.
Wann: Übertragungszeiten
Live im TV
Die Übertragunszeiten der US Open 2018 im Free-TV auf Eurosport 1, Eurosport 2 und Eurosport Player (bis 16 Plätze) kommen in Summe auf ca. 300 Stunden Live-Tennis aus Flushing Meadows.
Datum | Uhrzeit | Übertragung |
---|---|---|
28.08. – 06.09. | 07:00 Uhr | Zusammenfassung des Vortages |
27.08. – 06.09. | ab 17:00 Uhr | Day Session (auf Eurosport 1 ab 18) |
27.08. – 06.09. | 22:00 Uhr | Matchball Becker (Boris Becker, Matthias Stach, Barbara Rittner, Birgit Nössing) |
28.08. – 06.09. | 01:15 Uhr | Night Session (bis ca. 7 Uhr, zum Ende gibt es Boris Becker’s HotSpots in New York, wer mag) |
07.09. | 01:15 Uhr | Halbfinale der Frauen |
07.09. | 21:00 Uhr | Halbfinale der Herren |
08.09. | 22:00 Uhr | Finale der Frauen |
09.09. | 22:00 Uhr | Finale der Herren |
Live im Online-Stream
Eurosport überträgt in umfangreicher Form auch im Internet per EurosportPlayer. In diesem Live-Stream-Angebot sind zumindest zu Beginn bis zu 16 Plätze in der Auswahl. Da Eurosport im TV lokalisiert vorrangig deutscher Spielerinnen und Spieler zeigt (solange dabei), kann das ggf. eine Alternative sein.
Ansonsten bieten Eurosport 360HD und Sky zusätzliche HD-Optionskanäle für alle, die es besonders hochauflösend mögen.
Favoriten
Zur Einstimmung die besten Punkte der US Open des letzten Jahres.
Herren
Rafael Nadal gewann in Toronto, Novak Djokovic zuletzt das jüngste Turnier der Vorbereitungsserie („US Series“). Roger Federer ist in Form. Im Training sahen auch Stanislas Wawrinka und Juan Martin del Potro stark aus. Mal sehen. Andy Murray ist nach langer Pause auch wieder im Einsatz.
Die deutschen Herren haben überwiegend übrigens eine recht „gute“ Auslosung erwischt.
Damen
Bei den Damen kristallieren sich die Favoriten nicht um die Top 5 der Tennis Weltrangliste. Serena Williams ist immer auf den Punkt stark, die Vorbereitung lässt aber diesmal Zweifel daran. Simona Halep könnte weit kommen wie so häufig. Spannend bei den Damen.
Die Auslosung bei den Damen ist eher durchwachsen. So muss Andrea Petkovic gleich gegen die Nr. 10 der Setzliste Jelena Ostapenko ran.
Live-Scores
Aus meiner Sicht sind die offiziellen Live-Scores immer noch die besten. Wer nicht entsprechende App für sein Smartphone nutzt, findet auf der offiziellen Webseite eine recht gute und optisch ansprechende Übersicht der Live-Ergebnisse. Ansonsten bietet Google seit heuer auch eine schnelle, einfache Ansicht.
Es wird auf jeden Fall spannend. Endlich live Tennis zur besten deutschen Sendezeit!

Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der reichweitenstärksten, deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über 1 Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion
In diesem Beitrag:
Tennisspieler: Andrea Petkovic, Andy Murray, Barbara Rittner, Billie Jean King, Boris Becker, Ernests Gulbis, Ivo Karlovic, Juan Martin Del Potro, Matthias Stach, Mona Barthel, Nicolas Mahut, Novak Djokovic, Rafael Nadal, Roger Federer, Serena Williams, Simona Halep, Simone Bolelli, Stanislas Wawrinka
Tennisturnier: US Open
2. September 2018 um 20:25 – individueller Kommentar
Als aktiver Tennisspieler (seit 1970 im Verein in Dresden) verfolge ich alle Grand Slams regelmäßig bei Eurosport-TV. Mir gefallen die Kommentare von Matthias Stach, Boris Becker und anderer Kommentatoren im allgemeinen recht gut. Einzige Ausnahme – die Aussprache der slawischen, speziell der russischen Namen, finde ich – grotesk. Mir als Kenner der russíschen Sprache (ich habe dort mehrere Jahre gelebt) tut es regelrecht weh, wenn ich Máckarowa höre, statt Makárova, oder Scharapówa, statt Scharápova, oder Gáwrilowa, statt Gavrílova usw. Ich führe das auf mangelnde Kenntnisse gepaart mit Ignoranz zurück. Dabei könnte man ja die betreffenden Spieler/innen einfach mal fragen oder die Hilfe der Familie Zverev vor Ort in Anspruch nehmen. Man müsste zumindest den guten Willen haben. Es ist auch ein Frage der Höflichkeit, wenn man die Namen der Betreffenden Personen in der Öffenlichkeit korrekt ausspricht.
Soweit ein paar Anmerkungen zu diesen Punkten, die mir schon seit Langem auf den Nägeln brennen.
Mit sportfreundlichen Grüßen
Klaus D. Schilling