Kohlschreiber weiter, Becker raus an Tag 3 der French Open
Für die deutschen Spieler waren an Tag 3 der French Open vor allem Philipp Kohlschreiber und Benjamin Becker am Start. Philipp Kohlschreiber bezwang den Slovaken Karol Beck klar mit 7:6 (9:7), 6:1 und 6:1. Benjamin Becker verlor leider gegen Denis Istomin aus Usbekistan mit 5:7, 5:7 und 3:6.
Für Philipp Kohlschreiber war der Auftaktsieg nach dem Formtief beim Team Cup in Düsseldorf auch mental sehr wichtig. Denn als gesetzter Spieler mit gutem Resultat im Vorjahr steht bei Kohlschreiber noch einiges unter Pflicht, die Kür folgt erst einige Runden später. So sah er das im Interview nach dem Spiel auch selbst. Daher war der Gewinn des engen ersten Satzes der Knanckpunkt. Denn danach spielte Kohlschreiber deutlich befreiter auf und ließ Karol Beck keine Chance mehr. In diesem Flow-Zustand ist Kohlschreiber einiges zuzutrauen. Fairerweise muss man hinzufügen, das Kohlschreiber auch im ersten Satz näher am Break war und hier eigentlich schon vor dem Tie-break seine Chance hätte nützen müssen.
Benjamin Becker war dagegen nicht zuzuschauen. Sein Gegner auf Platz 140 der Tennis Weltrangliste spielte sicherlich gut, aber kein Sandplatztennis. Aber Becker verschenkte praktisch am Ende jedes Satzes sein Aufschlagspiel. Entweder erkannte er die Chancen und Gefahren nicht oder er war mental nicht zu besserem Spiel in der Lage. Denn Benjamin Becker war der bessere Sandplatzspieler. Aber immer wenn er mal mit 0:30 am Break bei Aufschlag Istomin dran war, folgten zwei geschenkte Punkte und der Usbeke war wieder im Spiel. Bei eigenem Aufschlag schmetterte er dann den Elfmeter bei Satzball für den Gegner ins Aus oder verschlug wie im zweiten Satz gleich einen eher einfacheren Ball. In diesen Momenten musste Istomin wirklich nur zweimal den Ball ins Feld spielen. Ein mental und taktisch besserer Spieler hatte mit seinen Fertigkeiten an diesem Tag wohl 7:5, 7:5 und 6:3 gewonnen. Daher ist es besonders schade. Auch ließ Benjamin Becker oftmals den Kopf hängen und aus meiner Sicht den Biss vermissen. Spielpause und dann Angriff lautet hoffentlich jetzt seine Devise.

Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der reichweitenstärksten, deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über 1 Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion
In diesem Beitrag:
Tennisspieler: Benjamin Becker, Denis Istomin, Karol Beck, Philipp Kohlschreiber
Tennisturnier: French Open (Roland Garros)