König Rafael verteidigt Titel und Krone
Rafael Nadal hat zum 6. Mal die French Open in Paris gewonnen und bleibt damit weiterhin die Nummer 1 der Weltrangliste. Mit dem Sieg zog Nadal mit Björn Borg gleich, der ebenfalls sechs Titelgewinne sammeln konnte.
Im Endspiel von Paris traf Nadal wieder einmal auf seinen Dauerrivalen Roger Federer. Gegen den Schweizer hatte Nadal das Halbfinale 2005 und die Endspiele ´06, ´07 und ´08 gewonnen. Zu Beginn kam jedoch Federer, der im Halbfinale als erster Spieler 2011 Novak Djokovic bezwingen konnte, besser ins Spiel. Federer gelang das 1. Break und bei 5:2 hatte der 29-jährige seinen 1. Satzball. Doch just in diesem Moment spielte der Spanier Nadal groß auf und Federer unterliefen bei 5:3 und eigenem Aufschlag eine leichte Fehler. Nadal schaffte das Re-Break zum 4:5 und ein weiteres Break zum 6:5. Kurze Zeit später hatte die Nummer 1 den 1. Durchgang mit 7:5 für sich entschieden.
Der 2. Satz begann wie der 1. Satz endete. Break für Aufschlaggewinn brachten Nadal mit 2:0 und Führung. 7 Spiele in Folge hatte der Spanier zu diesem Zeitpunkt erreicht. Federer kam nun jedoch besser ins Spiel und hielt zumindest seine Aufschläge bis sich bei einer 4:3 Führung für Nadal die Ereignisse überschlugen. Die Nummer 3 der Welt gelang das vielumjubelte Break zum 4:4 – nur um dann seinerseits sein Service wieder abzugeben. Als Nadal bei 5:4 servierte konnte er einen Satzball nicht nutzen – und dann setze zunächst der Regen ein.
Nach einer 15-minütigen Unterbrechung ging die Partie weiter. Und Federer gelang es einen weiteren Satzball abzuwehren, um dann den Ausgleich zum 5:5 herzustellen. Der Satz wurde letzten Endes im Tie-Break entschieden und hier hatte der Spanier mit 7:3 das bessere Ende für sich.
Mit einer 2:0 Satzführung in Rücken bliebt Nadal auch im dritten Durchgang der bestimmende Spieler. Bei 3:2 gelang ihm das erste Break des Satzes zu einer 4:2 Führung und im Stadion machte das Gefühl breit, dass sich das Endspiel in seiner letzten Phase befinden würde. Doch Federer gelang das direkte Re-Break und beim Stand von 5:5 ein weiteres Break. Und so gelang Federer nach über drei Stunden Spielzeit Gewinn des 3. Satzes mit 7:5.
Der vierte Satz begann gleich mit 0:40 bei Aufschlag Nadal. Doch dieser wehrte alle Break-Möglichkeiten und bei einer 2:1 Führung konnte Nadal erneut das 1. Break des Satzes gelingen. Aber statt eines erneuten Re-Breaks bleib der Spanier diesesmal bei sicher beim Aufschlag und erhöhte auf 4:1. Als ihm gar ein weiteres Break gelang war der Schweizer endgültig geschlagen. Nach 3:40 Stunden verwandelte die Nummer 1 der Welt seinen 1. Matchball zu einem 7:5, 7:6 (7:3), 5:7 und 6:1 Erfolg.
Nadal siegte bereits zum 6. Mal bei den French Open und zieht damit in der Open Era mit Björn Borg gleich, der 1974, 1975 und von 1978 bis 1981 erfolgreich war. Außerdem behält Nadal Rang 1 der Weltrangliste inne, den er bei einer Finalniederlage an Novak Djokovic hätte abgeben müssen. Nur durch Federers Sieg im Halbfinale gegen den Serben, steht Nadal weiterhin an der Spitze der Rangliste.
Überdies baut Nadal seine Bilanz bei den French Open auf beeindruckende 45:1 Siege aus.
Rafael Nadal reist nun nach London, wo er am Turnier von Queens teilnimmt. Federer kommt nach Deutschland und trifft bereits in der 1. Runde des Turniers von Halle auf Lleyton Hewitt gegen den er im Vorjahr des Endspiel von Halle verloren hatte.

In diesem Beitrag:
Tennisspieler: Björn Borg, Lleyton Hewitt, Novak Djokovic, Rafael Nadal, Roger Federer
Tennisturnier: French Open (Roland Garros)