French Open 2019: Termin, Spielplan, Übertragung im TV, Live-Streaming
Die French Open 2019 (#RG19) stehen an und starten 2019 schon am Sonntag, den 26. Mai und enden am Pfingstsonntag (9. Juni). Das zweite Grand-Slam-Tennis-Turnier des Jahres bietet wieder viele Stunden Live-Tennis im TV und Live-Streaming. Alle Infos zu Termin, Spielplan, Favoriten, Qualifikation/ Auslosung und Neuerungen aus Roland Garros.

French Open 2019 (Roland Garros)
Termin
Wann sind die French Open 2019?
Kurz: Die French Open 2019 sind von 26. Mai bis 9. Juni 2019.
Lang: Da es bei den French Open erst 2020 überdachten Plätze gibt, startet 2019 die erste Runde sicherheitshalber wieder über drei Tage bereits am Sonntag, den 26. Mai 2019. Das Turnier bzw. dessen Hauptfeld dauert dann bis 9. Juni und endet dort mit dem Finale im Herren-Einzel.
Die Qualifikation startete bereits am 20. Mai.
Neuerungen 2019
- Über das erneut um 8% gestiegene Preisgeld (42,6 Mio. Euro) will ich gar nicht sprechen.
- Interessanter sind die umfangreichen Erweiterungsmaßnahmen und Umbauten. So gibt es 2019 leider den Court 1, die so genannte „Stierkampfarena“ nicht mehr – wegen zu kleiner Abmessungen. Dort ist jetzt ein Park. Manche Spieler wird es freuen, die besondere Atmosphäre wird den Zuschauern fehlen.
- Vielleicht wird nun Court 14 der Nachfolger. Ein kleiner Platz für 2.000 Zuschauer mit Blick auf den Eiffelturm.
- Der Hauptplatz „Philippe Chatrier“ wird seit einiger Zeit für ein verschließbares Dach umgebaut, das 2019 aber noch nicht fertig ist. Neue Umkleidekabinen, bessere Bestuhlung sind aber einsatzbereit.
- Ganz neu ist der Court „Simonne Mathieu“ für 5.000 Zuschauer sowie weitere Nebenplätze.
Dennoch ist das Ausmaß der umgebauten Anlage mit ca. 12,5 Hektar vergleichsweise klein (Wimbledon: 17 Hektar, US Open: 20 Hektar und die Australian Open: 25 Hektar).
Spielplan
Das Hauptfeld der French Open 2019 ist nach folgendem Spielplan geplant:
26. — 28. Mai 2019 (3 Tage) | 1. Runde |
29. — 30. Mai 2019 | 2. Runde |
31. Mai, 1. Juni 2019 | 3. Runde |
2., 3. Juni 2019 | Achtelfinale (4. Runde) |
4., 5. Juni 2019 | Viertelfinale |
6.,7. Juni 2019 | Halbfinale |
8. Juni 2019 | Finale der Damen |
9. Juni 2019 | Finale der Herren |
Live im TV & Live-Streaming (Übertragungszeiten)
Eurosport sendet auch 2019 wieder über 250 Stunden Live-Tennis aus Roland Garros auf Eurosport 1, Eurosport 2, Eurosport 1 HD und Eurosport 2 HD.
Exklusiv bei Sky gibt es auch wieder Eurosport 360HD sowie neu Eurosport 4K auf UHD1 by HD+. 😎
Übertragungszeiten
- Täglich ab 10:45 Uhr Einstimmung mit Barbara Rittner und Birgit Nössing („First Serve Rittner“)
- Täglich live ab 11:00 Uhr
- Täglich „Matchball Becker“ (Boris Becker hat bis 2022 verlängert) im Anschluss an die Live-Spiele gegen 21:15 Uhr mit Matthias Stach
- Finale Damen live ab 15:00 Uhr
- Finale Herren live ab 15:00 Uhr
Die genauen Übertragungszeiten der French Open 2019 auf Eurosport im TV gibt’s dort unter Programm, leider ziemlich unübersichtlich.
TV
Achtung: im TV (Eurosport 1) kommt die ersten Woche (bis 27. Mai) Nachmittags von 16 bis ca. 19 Uhr (wieder mal) der Giro d’Italia 2019 (Radrennen). Wer nicht auf Eurosport 2 etc. ausweichen kann, sollte sich die French Open per live streaming anschauen:
Live-Streaming

French Open im live streaming
Auch da im TV vor allem zu Beginn die deutschen Spieler im Fokus stehen, bietet sich für das live streaming der French Open der EurosportPlayer an. Dort kann man vor allem die ersten Runden zwischen mehreren parallelen Partien (bis zu 16 Plätze!) auswählen und sich so das persönlich interessanteste Match anschauen.
Auslosung
Die Auslosung bestimmt die Paarungen des Spielplans („Draw“), der bei so einem großen Grand-Slam-Turnier wie den French Open umfangreich und damit unübersichtlich ist.
Am besten schaut man sich auf der offiziellen Webseite den Spielplan an, den man auch als PDF speichern kann (oben rechts unter „Order of Play“).
Wer auf bestimmte Spiele wartet muss wissen, dass es bei den French Open keine Tag- und Nachtsession gibt, sondern einfach hintereinander gespielt wird, bis es zu dunkel dafür ist. Richtung Abend können daher auch Spiele verschoben werden.
Alexander Zverev ist bei den Herren an Nummer 5 (als einziger Deutscher) gesetzt und startet gegen John Millman (55 der Weltrangliste), das sollte Selbstvertrauen geben.
Bei den Damen sind Angelique Kerber an 5 (gegen die Nummer 81. Anastassija Potapowa aus Russland) und Julia Görges an 18 gesetzt. Diese muss aber gegen Kaia Kanepi ran, kein einfaches Los.
Wichtig für alle Tennis-Fans: nach 4 Jahren Abstinenz ist Roger Federer wieder mit dabei bei den French Open. Er startet gegen den Qualifikanten Lorenzo Sonego aus Italien. Go Roger!
Die deutschen Nachwuchshoffnungen haben dagegen schwierige Erstrundengegner zugelost bekommen:
- Maximilian Marterer gegen Stefanos Tsitsipas (Nr. 6)
- Cedrik-Marcel Stebe gegen Karen Chatschanow (Nr. 10)
- Jan-Lennard Struff gegen Denis Shapovalov (Nr. 20)
- Mischa Zverev gegen Richard Gasquet (Tipp!)
Ansonsten könnte das Duell zwischen Fabio Fognini und Andreas Seppi oder Fernando Verdasco gegen Daniel Evans spannende Spiele versprechen.
Weiterführende Links
- Tennis im aktuellen TV-Programm (inkl. French Open)
- Wikipedia-Seite zum Turnier
- Offizielle Webseite mit Live-Scores, News und Übersichten

Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der reichweitenstärksten, deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über 1 Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion
In diesem Beitrag:
Tennisspieler: Alexander Zverev, Andreas Seppi, Angelique Kerber, Barbara Rittner, Boris Becker, Cedrik-Marcel Stebe, Fabio Fognini, Fernando Verdasco, Jan-Lennard Struff, John Millman, Julia Görges, Kaia Kanepi, Matthias Stach, Maximilian Marterer, Mischa Zverev, Richard Gasquet, Roger Federer, Stefanos Tsitsipas
Tennisturnier: French Open (Roland Garros)
2. Juni 2019 um 10:02 – individueller Kommentar
Weiß zufällig Jemand den Songtitel, der gestern Abend am Ende von „Matchball Becker“ gespielt wurde?