Tennis-Turniere
Tennisturniere & Turnierkalender ATP, WTA, DTB mit Davis-Cup, Fed-Cup
Tennisturniere gibt es jede Menge. Man kann dabei die internationen Tennisturniere der Verbände ATP (ATP-Tour) und WTA (WTA-Tour) unterscheiden und die kleineren regionalen Turniere. Dazu kommen noch die vier Grand-Slam-Turniere sowie bei den Herren das Masters, das von ATP und ITF gemeinsam organisiert wird. Ansonsten gibt es noch die Mannschaftswettbewerbe der Länder (Davis-Cup bei den Herren, Fed-Cup bei den Damen).
Wenn Du Tennis liebst, kommst Du an den großen Turnieren der ATP- und WTA-Tour sowie den legendären Grand Slams nicht vorbei. In diesem Ratgeber findest Du einen Überblick über die verschiedenen Turnierarten, ihre Besonderheiten und häufige Fragen – ideal für Fans, die mehr über den Turnier-Kalender 2025 wissen möchten.
Grand Slams – die vier Majors
Die Grand-Slam-Turniere gelten als die prestigeträchtigsten Events im Tennissport. Sie bringen die meisten Punkte für die Weltrangliste, das höchste Preisgeld und weltweit die größte mediale Aufmerksamkeit.
- Australian Open – Hartplatzturnier in Melbourne (Januar)
- French Open (Roland Garros) – Sandplatz in Paris (Mai–Juni)
- Wimbledon – Traditionsreicher Rasenklassiker in London (Juni–Juli)
- US Open – Hartplatzturnier in New York (August–September)
Alle vier Grand Slams sind Pflichttermine für die Tenniselite – und für viele Fans ein fester Bestandteil des Jahreskalenders.
ATP-Tour – Turniere der Herren
Die ATP organisiert die weltweit wichtigsten Turniere für Herren. Dabei wird zwischen verschiedenen Kategorien unterschieden, die sich nach dem Punktesystem und dem Prestige richten:
- ATP 1000 – Neun hochkarätige Turniere wie Indian Wells, Miami oder Rom
- ATP 500 – Mittelgroße Turniere mit starker Besetzung
- ATP 250 – Einstiegsklasse der ATP-Tour mit teils lokalem Charakter
- ATP Finals – Saisonabschluss mit den besten acht Spielern des Jahres
WTA-Tour – Turniere der Damen
Die WTA veranstaltet die bedeutendsten Damenturniere weltweit. Auch hier gibt es verschiedene Stufen:
- WTA 1000 – Die wichtigsten Events außerhalb der Grand Slams
- WTA 500 – Hochklassige Turniere mit internationalem Feld
- WTA 250 – Gute Bühne für Nachwuchs und Routiniers
- WTA Finals – Krönung der Saison für die besten acht Spielerinnen
Beläge und Spielstile – Was Tennis so abwechslungsreich macht
Turniere finden auf drei verschiedenen Belägen statt, die das Spielverhalten deutlich beeinflussen:
- Hartplatz – Schnell, aber berechenbar (z. B. Australian Open, US Open)
- Sand – Langsam, taktisch und kraftraubend (z. B. Roland Garros)
- Rasen – Schnell, flach, mit kurzen Ballwechseln (z. B. Wimbledon)
Je nach Belag dominieren andere Spielertypen – das sorgt für spannende Vielfalt im Turnierkalender.
Die unzähligen regionalen Turniere der einzelnen Länder erfährt man am besten durch einen offiziellen Turnierkalender des jeweiligen Tennisverbandes. Für Deutschland ist dies beispielsweise der Turnierkalender des DTB (Deutscher Tennis Bund). Wer selbst ein Tennis Turnier plant, dem hilft vielleicht unser Turnierplan zum Download.
Turnierkalender (ATP & WTA) 2025
Aktuelle & kommende Tennisturniere
Liste überspringen- 25.08.2025 − 07.09.2025: US Open New York 2025
- 08.09.2025 − 14.09.2025: Jasmin Open Monastir Tunisia 2025
- 08.09.2025 − 14.09.2025: Abierto Akron Zapopan Guadalajara 2025
- 15.09.2025 − 21.09.2025: Korea Open Seoul 2025
- 17.09.2025 − 24.09.2025: Hangzhou Open 2024
- 17.09.2025 − 24.09.2025: Chengdu Open 2025
- 19.09.2025 − 24.09.2025: Laver Cup Berlin 2025
- 24.09.2025 − 05.10.2025: China Open Peking 2025
- 01.10.2025 − 13.10.2025: Rolex Shanghai Masters 2025
- 06.10.2025 − 12.10.2025: Wuhan Tennis Open 2025
- 13.10.2025 − 19.10.2025: Yinzhou Bank International Women's Tennis Open Ningbo 2025
- 13.10.2025 − 19.10.2025: Kinoshita Group Japan Open Tennis Champion WTA Osaka 2025
- 13.10.2025 − 20.10.2025: Almaty Open 2025
- 13.10.2025 − 20.10.2025: BNP Paribas Nordic Open Stockholm 2025
- 13.10.2025 − 29.10.2025: European Open Antwerpen 2025
- 20.10.2025 − 27.10.2025: Swiss Indoors Basel 2025
- 20.10.2025 − 27.10.2025: Erste Bank Open Wien 2025
- 20.10.2025 − 26.10.2025: Guangzhou Open 2025
- 20.10.2025 − 26.10.2025: Toray Pan Pacific Open Tokio 2025
- 27.10.2025 − 02.11.2025: Merida Open 2025
- 27.10.2025 − 02.11.2025: Prudential Hong Kong Tennis Open 2025
- 27.10.2025 − 02.11.2025: Jiangxi Open Nanchang 2025
- 27.10.2025 − 02.11.2025: Rolex Paris Masters 2025
- 01.11.2025 − 08.11.2025: WTA Finals 2025
- 02.11.2025 − 09.11.2025: Moselle Open Metz 2025
- 09.11.2025 − 16.11.2025: Nitto ATP Finals Turin 2025
Live & frühere Tennisturniere
Liste überspringen- 27.12.2024 − 05.01.2025: United Cup Sydney 2025
- 30.12.2024 − 05.01.2025: Brisbane International
- 30.12.2024 − 04.01.2025: Workday Canberra International 2025
- 30.12.2024 − 05.01.2025: Hongkong Open 2025
- 06.01.2025 − 11.01.2025: Adelaide International 2025
- 06.01.2025 − 11.01.2025: Hobart International 2025
- 06.01.2025 − 11.01.2025: ASB Classic Auckland 2025
- 12.01.2025 − 26.01.2025: Australian Open Melbourne 2025
- 27.01.2025 − 02.02.2025: Open Sud de France Montpellier 2025
- 27.01.2025 − 02.02.2025: Singapore Open 2025
- 27.01.2025 − 03.02.2025: Davis Cup Qualifiers
- 27.01.2025 − 02.02.2025: Upper Austria Ladies Linz 2025
- 02.02.2025 − 08.02.2025: Mubadala Abu Dhabi Open 2025
- 03.02.2025 − 09.02.2025: ABN AMRO World Tennis Tournament Rotterdam 2025
- 03.02.2025 − 09.02.2025: Dallas Open 2025
- 03.02.2025 − 09.02.2025: Transylvania Open 2025
- 09.02.2025 − 15.02.2025: Qatar ExxonMobil Open Doha 2025
- 10.02.2025 − 16.02.2025: Argentina Open Buenos Aires 2025
- 10.02.2025 − 16.02.2025: Delray Beach Open Florida by VITACOST.com 2025
- 10.02.2025 − 16.02.2025: Open 13 Provence Marseille 2025
- 17.02.2025 − 23.02.2025: Rio Open presented by Claro 2025
- 24.02.2025 − 02.03.2025: Chile Open Santiago 2025
- 24.02.2025 − 01.03.2025: Dubai Duty Free Tennis Championships 2025
- 24.02.2025 − 02.03.2025: ATX Open Austin 2025
- 24.02.2025 − 02.03.2025: Cymbiotika San Diego Open 2025
- 24.02.2025 − 02.03.2025: Abierto Mexicano Telcel Acapulco 2025
- 05.03.2025 − 16.03.2025: BNP Paribas Open Indian Wells 2025
- 19.03.2025 − 30.03.2025: Miami Open presented by ITAÚ 2025
- 31.03.2025 − 05.04.2025: Grand Prix Hassan II Marrakech 2025
- 31.03.2025 − 06.04.2025: Zurich Copa Colsanitas Bogota 2025
- 31.03.2025 − 06.04.2025: Credit One Charleston 2025
- 31.03.2025 − 05.04.2025: U.S. Men's Clay Court Championships Houston 2025
- 31.03.2025 − 05.04.2025: Tiriac Open Bukarest 2025
- 06.04.2025 − 13.04.2025: Rolex Monte-Carlo Masters 2025
- 12.04.2025 − 21.04.2025: Porsche Tennis Grand Prix Stuttgart 2025
- 14.04.2025 − 20.04.2025: Barcelona Open Banc Sabadell 2025
- 14.04.2025 − 20.04.2025: BMW Open by American Express München 2025
- 23.04.2025 − 04.05.2025: Mutua Madrid Open 2025
- 07.05.2025 − 18.05.2025: Internazionali BNL d'Italia Rom 2025
- 18.05.2025 − 24.05.2025: Internationaux de Strasbourg 2025
- 18.05.2025 − 24.05.2025: Rabat Marokko 2025
- 18.05.2025 − 24.05.2025: Hamburg European Open 2025
- 18.05.2025 − 24.05.2025: Geneva Open Genf 2025
- 25.05.2025 − 08.06.2025: French Open (Roland Garros) Paris 2025
- 09.06.2025 − 15.06.2025: Boss Open Stuttgart 2025
- 09.06.2025 − 15.06.2025: LTA London Championships
- 09.06.2025 − 15.06.2025: Libema Open ‘s-Hertogenbosch 2025
- 16.06.2025 − 22.06.2025: Terra Wortmann Open Halle 2025
- 16.06.2025 − 22.06.2025: Cinch Championships London 2025
- 16.06.2025 − 22.06.2025: Rothesay Open Nottingham 2025
- 16.06.2025 − 22.06.2025: Berlin Tennis Open 2025
- 22.06.2025 − 28.06.2025: Mallorca Championships 2025
- 23.06.2025 − 29.06.2025: Rothesay International Eastbourne 2025
- 23.06.2025 − 28.06.2025: Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers 2025
- 30.06.2025 − 13.07.2025: Wimbledon 2025
- 14.07.2025 − 20.07.2025: EFG Swiss Open Gstaad 2025
- 14.07.2025 − 20.07.2025: Mifel Tennis Open by Teloel Oppo Los Cabos 2025
- 14.07.2025 − 20.07.2025: Hungarian Gran Prix Budapest 2025
- 14.07.2025 − 20.07.2025: Nordea Open Båstad 2025
- 20.07.2025 − 27.07.2025: Generali Open Kitzbühel 2025
- 20.07.2025 − 26.07.2025: Plava Laguna Croatia Open Umag 2025
- 21.07.2025 − 27.07.2025: Mubadala Citi DC Open Washington 2025
- 21.07.2025 − 26.07.2025: Livesport Prag Open 2025
- 27.07.2025 − 07.08.2025: National Bank Open Toronto/ Montreal 2025
- 07.08.2025 − 18.08.2025: Western & Southern Open Cincinnati 2025
- 17.08.2025 − 23.08.2025: Winston-Salem Open 2025
- 18.08.2025 − 23.08.2025: Tennis in the Land Cleveland 2025
- 18.08.2025 − 23.08.2025: Abierto Monterrey Afirme 2025 (Monterrey Open Mexiko)
- 25.08.2025 − 07.09.2025: US Open New York 2025
Übersicht/ Liste der Tennisturniere
- Abierto de Tenis Mifel by Telcel Oppo Los Cabos (0)
- Abierto Mexicano Telcel Acapulco (2)
- ABN AMRO World Tennis Tournament Rotterdam (0)
- Abu Dhabi (1)
- Adelaide International (0)
- AEGON Championships London (Queens) (9)
- AEGON Classic Birmingham (2)
- AEGON International Eastbourne (1)
- Aircel Chennai Open (2)
- Akron WTA Finals Guadalajara (0)
- Andalucia Tennis Experience Marbella (4)
- AnyTech365 Andalucia Open Marabella (0)
- Apia International Sydney (3)
- Argentina Open presentado por Buenos Aires Ciudad (0)
- ASB Classic International Auckland (3)
- Astana Open Kazakhstan (0)
- Atlanta Tennis Championships (2)
- ATP Cup (1)
- ATP Studena Croatia Open Umag (0)
- Australian Open (163)
- Bad Homburg Open (1)
- Baku Cup (0)
- Bank of the West Classic Stanford (4)
- Banka Koper Slovenia Open Portoroz (0)
- Barcelona Ladies Open (3)
- Barcelona Open BancSabadell (5)
- Barranquilla Open (0)
- Belgrad 125 (0)
- Berlin Tennis Open (2)
- bet@home.com Open – German Tennis Championships Hamburg (15)
- bett1HULKS Championship in Köln (1)
- bett1HULKS Indoors in Köln (0)
- BGL Luxemburg Open (1)
- Billie Jean King Cup (ehem. Fed Cup) (19)
- BMW Open München (16)
- BNP Paribas Masters Paris (2)
- BNP Paribas Open Indian Wells (21)
- Bogota Tournament (0)
- Boss Open Stuttgart (0)
- Brasil Open Sao Paulo (0)
- BRD Nastase Tiriac Trophy Bukarest (1)
- Brisbane International (12)
- Brussels Open Brüssel (0)
- Canada Bell Challenge Quebec City (0)
- Championnats Banque Nationale de Granby (0)
- Charleston 125 (0)
- Chengdu Open (0)
- Chile Dove Men+Care Open Santiago (0)
- China Landsky Lighting Guangzhou International Women's Open (0)
- China Open Peking (1)
- Claro Open Colsanitas Bogota (0)
- Cologne Open Köln (0)
- Commonwealth Bank Tournament of Champions Bali (0)
- Connecticut Open New Haven/ Yale (0)
- Córdoba Open (0)
- Credit Agricole Suisse Open Gstaad (2)
- Dallas Open (0)
- Davis Cup (48)
- Delray Beach Open by The Venetian Las Vegas (2)
- Dubai Duty Free Tennis Championships (14)
- e-Boks Sony Ericsson Open Kopenhagen (6)
- ECM Prague Open (1)
- Erste Bank Open Wien (2)
- Estoril Open (3)
- European Open Antwerpen (0)
- Farmers Classic Los Angeles (7)
- Fayez Sarofim & Co. U.S. Men's Clay Court Championship (Houston) (0)
- Firence Ladies Open (0)
- French Open (Roland Garros) (171)
- GDF SUEZ Grand Prix Budapest (1)
- Generali Ladies Linz (1)
- Generali Open Kitzbühel (3)
- Geneva Open Genf (1)
- Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Fes Marokko (0)
- Grand Prix Hassan II Casablanca (0)
- Hall of Fame Tennis Championships Newport (3)
- Heineken Open Auckland (3)
- Hobart International (4)
- Hopman Cup (0)
- HP Open Osaka (1)
- Hungarian Grand Prix Budapest (0)
- If Stockholm Open (1)
- Internationali BNL d'Italia Rom (8)
- Internationaux de Strasbourg (2)
- Karlsruhe Open 125 (0)
- Katowice Open (0)
- Kremlin Cup Moskau (0)
- Ladies Open Lausanne (0)
- Laver Cup London (1)
- Legg Mason Tennis Classic Washington D.C. (6)
- Makarska Open 125 (0)
- Malaysia Open Kuala Lumpur (4)
- Mallorca Championships (0)
- Memphis Open (4)
- Mercedes Cup Stuttgart (11)
- Mercury Insurance Open Carlsbad (1)
- Mercury Insurance Open San Diego (3)
- Monte-Carlo Rolex Masters (10)
- Monterrey Open Mexiko (1)
- Moselle Open Metz (3)
- MPS Group Championships Ponte Vedra Beach Florida (3)
- Mubadala Silicon Valley Classic San Jose (0)
- Mutua Madrilena Madrid Open (10)
- Next Gen ATP Finals Mailand (0)
- Nitto ATP Finals London (14)
- Nordea Open Båstad (0)
- Nürnberger Gastein Ladies (7)
- Olympia Tennis (3)
- Open 13 Marseille (1)
- Open de Nice Côte d'Azur Nizza (0)
- Open Delle Puglie Bari (0)
- Open GDF SUEZ Paris (4)
- Open Internacional Femení Solgironés Spain (0)
- Open Parc Auvergne-Rhone-Alpes Lyon (0)
- Open Sud de France Montpellier (0)
- PBZ Zagreb Indoors (10)
- Polsat Warsaw Open Warschau (4)
- Porsche Tennis Grand Prix Stuttgart (15)
- Power Horse Cup Düsseldorf (8)
- Prudential Hong Kong Tennis Open (0)
- PTT Thailand Open (0)
- PTT Thailand Open Bangkok (2)
- Qatar Airways Tournament Of Champions Sofia (0)
- Qatar ExxonMobil Open Doha (14)
- Qatar Total Open Doha (1)
- Rakuten Japan Open Tennis Championships Tokio (1)
- Rogers Cup Toronto/ Montreal (11)
- Rolex Paris Masters (0)
- Rothesay Open Nottingham (0)
- Rotterdam – ABN AMRO World Tennis Tournament (0)
- SA Tennis Open Johannesburg (4)
- SAP Open San Jose (4)
- Sardegna Open Cagliari (0)
- Serbia Open Belgrad (1)
- Shanghai Rolex Masters (5)
- Shenzhen Open (0)
- SkiStar Swedish Open Bastad (1)
- Sony Open Tennis Miami (25)
- South Korea Hansol Korea Open Seoul (2)
- St. Petersburg Ladies Trophy (0)
- St. Petersburg Open (0)
- Summer Adria Tour (0)
- Swedish Open Women (5)
- Swiss Indoors Basel (4)
- Tashkent Open Uzbekistan (0)
- TEB BNP Paribas Istanbul Cup (3)
- Tel Aviv Watergen Open (0)
- Tennis Championship Istanbul (0)
- Tennis in the Land Cleveland (0)
- Terra Wortmann Open (22)
- Texas Tennis Open (2)
- Thoreau Tennis Open Concord 125 (0)
- Topshelf Open ('s-Hertogenbosch) (2)
- Toray Pan Pacific Open Tokyo (6)
- Trophée Clarins (0)
- Trophee Lagardere Paris (0)
- Troy Park Women's Tennis Championships Elkridge (0)
- Upper Austria Ladies Linz (0)
- US Open (125)
- Valencia Open (0)
- Veneto Open Internazionali Confindustria Venezia e Rovigo Gaiba (0)
- Volvo Car Open Charleston (13)
- VTR Open Vina del Mar (Chile) (1)
- Western & Southern Open Cincinnati (16)
- Wimbledon (131)
- Winners Open Cluj-Napoca (0)
- Winston Salem (0)
- WTA 125 BCR Iasi Open (0)
- WTA 125 Grand Est Open 88 Contrexeville (0)
- WTA 125 Saint-Malo (0)
- WTA 250 Charleston (0)
- WTA Brasil Tennis Cup Florianopolis (0)
- WTA Championships Doha (1)
- WTA Championships Istanbul (2)
- WTA College Park (0)
- Wuhan Open (0)
- XXVI Internazionali WTA di Sicilia (3)
- Zhuhai Championships (0)
Häufige Fragen (FAQ) zu den Tennis-Turnieren
Was ist ein Grand Slam?
Als Grand Slam bezeichnet man die vier bedeutendsten Turniere im Tennis: Australian Open, French Open, Wimbledon und US Open. Ein "Grand Slam" bedeutet, dass ein Spieler oder eine Spielerin alle vier im selben Jahr gewinnt.
Was bedeuten ATP 1000, 500 und 250?
Diese Zahlen geben an, wie viele Weltranglistenpunkte der Sieger erhält. Je höher die Zahl, desto größer die Bedeutung des Turniers und stärker meist das Teilnehmerfeld.
Was ist der Unterschied zwischen ATP und WTA?
Die ATP ist der Dachverband für den Herrentennis-Profi-Zirkus, die WTA organisiert die Profi-Turniere der Damen. Beide Touren laufen parallel und haben eigene Turnierkalender und Punktewertungen.
Wie unterscheiden sich die Beläge im Tennis?
Jeder Belag beeinflusst das Spieltempo und die Taktik. Hartplatz ist ausgewogen, Sand verlangsamend und Rasen extrem schnell. Das macht die Saison abwechslungsreich und stellt unterschiedliche Anforderungen an die Spieler.
Wann finden die wichtigsten Turniere statt?
Die Grand Slams sind über das Jahr verteilt: Januar (Australian Open), Mai/Juni (French Open), Juni/Juli (Wimbledon), August/September (US Open). Die übrigen ATP- und WTA-Turniere füllen die Wochen dazwischen.
Fazit
Ob Grand Slam, ATP-Masters oder WTA-Turnier – als Tennisfan findest Du über das ganze Jahr hinweg spannende Events auf der ganzen Welt. Jeder Belag, jede Kategorie und jedes Format hat seinen Reiz. Wenn Du die Struktur und Unterschiede kennst, macht das Zuschauen und Mitfiebern gleich doppelt so viel Spaß!
Robert Hartl hat den Artikel Tennis-Turniere zuletzt 2025 aktualisiert.
Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der bekanntesten deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über einer halben Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion